Rückblick auf den OV-Abend vom 6. August 2025
Beim gut besuchten OV-Abend am 6. August 2025 stand ein zentrales Thema des Amateurfunks im Mittelpunkt: die QSL-Karte – das klassische QSO-Bestätigungsmedium mit Kultstatus.
Unser OV-Mitglied Matthias DM5CT, hielt einen informativen und praxisnahen Vortrag mit dem Titel:
„Die QSL-Karte – wie QSL-Karten richtig ausgefüllt werden und was dabei beachtet werden sollte“
In seinem Vortrag beleuchtete Matthias nicht nur die formalen Anforderungen an QSL-Karten – wie Format, Layout und Eintragungen – sondern ging auch auf viele Fallstricke ein, die beim Ausfüllen passieren können. Themen wie:
- Warum eine QSL-Karte ohne vollständige Angaben für Diplome wertlos sein kann
- Was bei Repeater-QSOs, Satellitenverbindungen oder digitalen Betriebsarten (FT8, DMR etc.) zu beachten ist
- Welche Eintragungen geduldet werden – und welche zum Ausschluss bei Diplomwertungen führen
Ergänzt wurde der Vortrag durch praktische Beispiele und Hinweise zur Gestaltung, zu sinnvollen Zusatzangaben (z.B.: Locator, Vereinszugehörigkeit) und zu häufigen Irrtümern wie der nachträglichen handschriftlichen Änderung von Rufzeichen oder DOKs.


Als besonderen Gast konnten wir Tobias, HB9FLW, gebürtiger Arnstädter und derzeit in der Schweiz lebend bei uns begrüßen (auf dem Gruppenfoto 3. v.L.).
Ein großes Dankeschön an Matthias für diesen rundum gelungenen Vortrag, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenen OM hilfreiche Anregungen bot!
Präsentation zum Nachlesen
Die komplette Präsentation gibt es hier als PDF zum Nachlesen: